O’DONNEL MOONSHINE

Es ist ein Getränk für den Mann. Sowohl für den, der es gerne süß mag, aber auch für den deftigeren Typen. „Moonshine“ (Mondlicht) wird in den USA schwarz gebrannter Alkohol genannt. Vor allem während der Prohibition (1919-1933), dem Zeitalter des illegalen Alkohols, allgegenwärtig. Bauern im ganzen Land stellten ihn her und ohne festes Rezept wurde alles benutzt, das auf den Farmen zu finden war, um den Moonshine zu verfeinern. Danach füllten die Bauern den Schnaps in Einmachgläser ab und verkauften ihn weiter an Schmuggler. Namensgeber für den O’donnell Moonshine ist die South Side O’Donnell Gang. Bekannt geworden durch die Chicago Beer Wars von 1923, in denen die O’Donnells sich blutige Auseinandersetzungen mit ihren Widersachern der Torrio Organisation lieferten. Der Krieg um die Vorherrschaft im illegalen Alkoholvertrieb sollte über zwei Jahre dauern und viele Leben kosten.

Likör/Schnaps mit Geschmack und Geschichte, für Menschen, die das Besondere lieben.

Zur Website: odonell.de